Deine Notfall Telefonnummern

Deine Notfall Telefonnummern

FES Schulsozialarbeiterteam:

- auf Instagram: schulsozialarbeit_FES_pfungi

- Ingo Sander: 06157/947618

- Larissa Dornhecker (mobil): 0175/5760460

...wenn Du im Landkreis wohnst Allgemeiner Sozialer Dienst 06151 / 881-1408

...wenn Du in Darmstadt wohnst Jugendamt Darmstadt, Städtischer Sozialdienst 06151 / 13-2725

Wildwasser (Beratung gegen sexualisierte Gewalt) 06151 / 28871

BKE www.bke-jugendberatung.de (online Beratung bei Problemen mit Eltern, Freunden oder der Schule)

Projekt Anna (Beratung in Krisensituationen) 0800 / 6688100

Mäander e.V. (Beratung von Mädchen und jungen Frauen) 06151 / 893103

Psychiatrischer Notdienst 06151 / 1594900

Nummer gegen Kummer 116 111

Kinderschutzbund 06151 / 3604150

Krankmeldungen

Krankmeldungen bitte per Mail an die Klassenlehrkraft bzw. die Tutorin oder den Tutor. Bei Klassenarbeit / Klausur zusätzlich an die jeweilige Lehrkraft. Die E-Mail-Adressen der Lehrkräfte finden Sie hier.

Krankmeldungen direkt vor oder nach den Ferien sind attestpflichtig.

Schulsprechstunde der Polizei

Der Schulbeauftragte, Oberkommissar M. Wagner, bietet an der FES im C-Gebäude jeden Dienstag zwischen 12 und 14 Uhr eine Sprechstunde für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern an. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Schulbescheinigungen

Schulbescheinigungen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I können Sie hier bestellen. Ihr Kind erhält die Bescheinigung über die Klassenlehrkraft.

Pfungikette der Pfungstädter Schulen
Die FES auf Instagram

Die FES ist jetzt auf Instagram. Folgt uns!

DIE FES AUF INSTAGRAM

Einblick in das Schulleben für zukünftige Schülerinnen und Schüler /// WEITERLESEN
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, liebe Eltern,
in diesem Schuljahr fand unser "Tag der offenen Schule" am Freitag, den 22.11.24 von 17:00 - 19:00 Uhr statt.
An diesem Tag konnten Besucher ein vielfältiges Programm mit Schulführungen, Informationsständen, Mitmachangeboten und Präsentationen entdecken und die FES kennen lernen.
Sie hatten an diesem Tag keine Zeit? Dann laden wir Sie herzlich zu einem virtuellen Einblick in das lebendige Schulleben der Friedrich-Ebert-Schule auf unserer Homepage ein.

Lernen Sie unsere vielfältigen Angebote kennen und informieren Sie sich hier anhand der Schulpräsentation über die FES. Gerne beantworten wir häufig gestellte Fragen von Kindern und Eltern (FAQ).

Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen zur Schule haben oder eine individuelle Beratung wünschen, vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein persönliches Gespräch mit der Schulleitung.

Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten und wünschen Ihnen viel Spaß beim Kennenlernen der FES!

Herzliche Grüße

Julia Lesche

Schulleiterin

Due to misunderstandings regarding the name of our school, we as the school administration of the “Friedrich-Ebert-Schule” would like to point out that we do not accept applications for a voluntary social year. Please contact the “Friedrich-Ebert-Stiftung".

Viel Glück und Erfolg allen Abiturientinnen und Abiturienten für die anstehenden Prüfungen!

Nachrichten

Am 22.04. und 23.04.2025 fanden an der FES die Studien- und Berufsorientierungstage für die Oberstufe (Q2) sowie den Jahrgang 9 des Haupt- und Realschulzweigs statt. An beiden Tagen stellten regionale Unternehmen und Kooperationspartner der FES  den Schülerinnen und Schülern ihr Ausbildungsangebot vor und berichteten über das duale Studium. Zudem absolvierten die Schülerinnen und Schüler Bewerbungstrainings und erfuhren, dass eine weniger gute Mathenote längst nicht so negativ gesehen wird wie ein Zeugnis mit unentschuldigten Fehlstunden.

Im Schuljahr 2024/2025 haben die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen ihre künstlerischen Fähigkeiten im Fach Kunst unter Beweis gestellt und dabei ein spannendes Projekt zum Thema „Fluchtpunktperspektive“ umgesetzt. Das Besondere an diesem Projekt war die Aufgabe, das eigene Zimmer in einer realistischen Perspektive darzustellen – eine Herausforderung, die nicht nur technisches Können, sondern auch Kreativität und eine genaue Beobachtungsgabe verlangte.

Am 15.01.2025 besuchte der Kunstkurs der E-Phase gemeinsam mit Frau Valotta das renommierte Städel Museum in Frankfurt. Der Ausflug bot eine spannende Gelegenheit, die Entwicklung der Kunstgeschichte hautnah zu erleben und sich intensiv mit einem faszinierenden Thema auseinanderzusetzen: den Stillleben im Wandel der Epochen.

Am 25. Februar 2025 fand in der dritten Stunde ein besonderer ökumenischer Schulgottesdienst der 5. Klasse in der Aula der Friedrich-Ebert-Schule Pfungstadt statt. Dieser Gottesdienst war ein gemeinschaftliches Projekt, bei dem jeder Religionskurs einen Teil des Programms im Unterricht vorbereitet und gestaltet hat. Das Thema des Gottesdienstes war Freundschaft.

Die Religionskurse von Frau Braun, Frau Heil und Frau Lix haben mit viel Engagement und Kreativität verschiedene Beiträge erarbeitet. Diese reichten von Bildern, Lesungen und Gebeten bis hin zu Ansprachen, die die Bedeutung von Freundschaft auf anschauliche Weise vermittelten.

Zu Beginn der Q-Phase ergab sich durch unsere Kursleiterin Frau May die Möglichkeit an der Kunstausstellung „Schule trifft Galerie trifft Schule“ in Frankfurt teilzunehmen. Zehn Schulen aus Frankfurt und Umgebung kooperieren dabei mit Frankfurter Galerien, wo die Schülerinnen und Schüler an einem Wochenende ihre Arbeiten ausstellen und der Öffentlichkeit zeigen können. Durch den Zuschuss des Kultusministeriums im Wert von 300€ konnten wir uns sorgenfrei mit Material zur Verarbeitung ausstatten. Im Zuge dessen begannen wir im Oktober 2024 mit den ersten Ideen und Entwürfen zu unserem Thema „Facetten“. Nebenbei kreierten wir zu unseren Werken Portfolios, die den Arbeitsprozess dokumentierten. Im November 2024 erhielten wir die Möglichkeit unsere Kooperationsgalerie Bernhard Knaus zu besichtigen und erste räumliche Entscheidungen zu treffen.

Am 20. Februar fand in der Sport- und Kulturhalle der Friedrich-Ebert-Schule eine große Berufsmesse statt –organisiert von der Stadt Pfungstadt in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Schule.

Die Berufsmesse richtete sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die einen Ausbildungsplatz,
ein duales Studium, einen Praktikumsplatz oder einen Platz für den Boys/Girls’Day suchen. Auch
die Arbeitsagentur war für allgemeine Fragen zur Berufsorientierung vor Ort.

Wir freuen uns sehr,
dass viele verschiedene Betriebe und Institutionen sowie die Hochschule Darmstadt an die FES
gekommen sind, um an der Messe teilzunehmen.