Podiumsdiskussion zur CRISPR-Revolution
von Alice Brücher
Die Entwicklung von CRISPR-Cas9, eine sogenannte „Genschere“, zählt bereits heute zu den größten wissenschaftlichen Durchbrüchen des 21. Jahrhunderts. CRISPR-Cas9 ermöglicht es heute einzelne Gene (den Bausteinen des Lebens) mit einer bisher nie dagewesenen Präzision zu kontrollieren. Dies öffnet dem Menschen neue Wege, um Krankheiten zu heilen, aber auch Kinder komplett zu designen. Doch wo setzten wir ethische Grenzen? Was ist erlaubt und was gewünscht?
Nachdem Sie im Rahmen des Biologieunterrichts erste, grundlegende Erkenntnisse über Genetik und Vererbung erworben haben, nahmen fünf Schülerinnen und Schüler der G10a am 13.12.2019, um 18:30 Uhr freiwillig an der Veranstaltung der TU Darmstadt zu „CRISPR-Revolution“ teil. Während der Veranstaltung führte der Film „Human Nature – Die CRISPR Revolution“ in die Grundlagen der aktuellen Genomforschung ein und ermöglichte so eine Diskussion über die weitreichenden Möglichkeiten dieser revolutionären Technologie. In der an den Film anschließenden Podiumsdiskussion standen Experten aus Biowissenschaften, Ethik und Philosophie für die Fragen des Publikums zur Verfügung.