Modellprojekt „Wiederbelebung in Schulen“ – Herzensretter Bronze

von Martin Caesar

Am 30.10.2023 fand für die Schüler:innen des Schulsanitätsdienstes der Friedrich-Ebert-Schule eine Schulung im Rahmen des hessischen Modellprojektes „Wiederbelebung in Schulen“ statt.  In dieser Schulung brachten uns Frau Stracke und Frau Garbe das lebensrettende Vorgehen bei einem Kreislaufstillstand bei.

Der Tag begann mit einer Umfrage, in welcher wir unsere persönlichen Erfahrungen im Bereich Erste-Hilfe darstellen sollten.

Anschließend wurden wir mithilfe eines Fallbeispiels an die notwendigen Maßnahmen  bei einem Kreislaufstillstand herangeführt.  Diese beinhalten die Schritte: 1. Prüfen, 2. Rufen, 3. Drücken. Prüfen meint, dass man die Person auf das Bewusstsein und die Atmung prüft.  Unter Rufen versteht man das Alarmieren des Rettungsdienstes. Die letzte Maßnahme ist das Drücken, d.h. der Brustkorb wird mit dem Handballen ca. 5-6cm tief, mit einer Frequenz von 110-120 Schläge pro Minute, eingedrückt. Als Orientierung für die Frequenz kann man an die Melodie der Lieder „Atemlos durch die Nacht“ oder „Highway to Hell“ denken.

Der Tag ging damit zu Ende, dass wir den Ablauf an speziellen Reanimationspuppen übten. Diese wurden der Schule vom Land Hessen im Rahmen des Modellprojekts „Wiederbelebung in Schulen“ überlassen. Durch diese Schulung sind wir nun „Herzensretter Bronze”. In naher Zukunft sollen auch die anderen Schüler:innen der 7. Jahrgangsstufe mit unserer Unterstützung ausgebildet werden.  

 

von Kim Bellinger und Lennard Conradi (AG Schulsanitätsdienst)

 

Zurück