FES-Zukunftslab
von Martin Caesar
2020 und unser Leben steht still. Nichts geht mehr? Nicht mit uns!
Schüler*innen der G6b und G10c haben sich dem Stillstand im digitalen Projekt „FES goes blended – Labor Zukunft“ widersetzt. Mit Hilfe von Renate Dreesen, Nadja Soukup, Max Augenfeld, Tim Altendorf und Nada Soukup erlebten unsere Schüler*innen zwischen Herbst und Weihnachtsferien 2020 digital und doch sehr real, was an kreativen Ideen und Fähigkeiten in ihnen steckt. Ob Kreatives Schreiben, Filmen, Musik oder Journalismus: Alle hatten die Chance, sich in einem der Bereiche mit ihrem aktuellen Leben, das vor allem auch von der Corona-Pandemie geprägt ist, auseinanderzusetzen und etwas Neues auszuprobieren. In einem digitalen Stadtrundgang können nun alle Pfungstädter*innen über QR-Codes, die im Stadtgebiet verteilt wurden, herausfinden, was Jugendliche denken und fühlen. Außerdem können Sie die Inhalte der verschiedenen Stationen auch unter https://www.fes-zukunftslab.com abrufen.
Voll Begeisterung und größtenteils mit großem Engagement haben sich unsere Schüler*innen auf das Projekt eingelassen und geholfen, es zu einem Erfolg werden zu lassen. Sie haben bewiesen, dass es nur so aussieht, als würde Stillstand herrschen. Das Gegenteil ist der Fall, wenn man hinter die Kulissen schaut und Möglichkeiten schafft, damit Jugendliche ihre Talente auch in diesen verrückten Zeiten offenbaren können. Die unterstützenden Lehrkräfte, Herr Hanitzsch und Frau Balß, freuen sich sehr über die Ergebnisse des Projekts und danken den Initiator*innen und Künstler*innen am anderen Ende der digitalen Leitung für das, was sie unseren Schüler*innen eröffnet haben.
Christine Balß